Rehabilitation
bei sportec Therapie und Training
Was bedeutet „Ambulante Rehabilitation“
Unter Ambulanter Rehabilitation versteht man eine komplexe und umfangreiche Therapieform, die unter der Bezeichnung Ambulante Orthopädisch-Traumatologische Rehabilitation (AOTR) oder Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) von den Kostenträgern gewährt wird. Die Ambulante Rehabilitation setzt sich aus mehreren miteinander kombinierten Behandlungselementen zusammen. Diese Therapieform kann nur in Einrichtungen durchgeführt werden, die strenge personelle, räumliche und apparative Vorraussetzungen erfüllen. Ambulante Rehabilitationsmaßnahmen werden vorwiegend bei schweren Funktions- oder Leistungseinschränkungen eingesetzt, bei denen mit herkömmlichen Methoden der Einzeltherapie das Therapieziel nicht erreicht wurde oder nicht erreicht werden kann.
Im Rahmen der ambulanten Rehabilitation bieten wir folgende Therapieformen an:
- Physiotherapie/Krankengymnastik
- Massage/Lymphdrainage
- Physikalische Therapie
- Medizinische Trainingstherapie
- Aquajogging

Indikationen
Bei welchen Indikationen ist eine Ambulante Rehabilitation sinnvoll?
Da die Ambulante Rehabilitation nicht für einfache Verletzungen gedacht ist, kommt eine Behandlung nur dann in Frage, wenn schwerwiegende Funktions- und Leistungsbeeinträchtigungen des Stütz- und Bewegungsapparates vorliegen. Zudem muss Ihr behandelnder Facharzt die Notwendigkeit sehen, dass diese Beeinträchtigungen durch den Einsatz von ambulanten Rehabilitationsmaßnahmen vermindert oder behoben werden können.
Dies kann zum Beispiel sein nach:
Ablauf
Wir beraten Sie gern!
Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns unter 06201 25 80 60 an und vereinbaren einen telefonischen oder persönlichen Beratungstermin.